Mit sieben Radfahrern nach Andorra
An der Jahresabschlussfeier des Liechtensteiner Radfahrerverbandes feierten die Anwesenden nicht nur ein erfolgreiches Jahr, sie blickten auch nach vorne. So soll 2025 für den Radfahrerverband erneut spannend und erfolgreich werden. Es hat Tradition, dass sich…
An der Jahresabschlussfeier des Liechtensteiner Radfahrerverbandes feierten die Anwesenden nicht nur ein erfolgreiches Jahr, sie blickten auch nach vorne. So soll 2025 für den Radfahrerverband erneut spannend und erfolgreich werden.
Es hat Tradition, dass sich Liechtensteins Radfahrer im Dezember bei Ospelt Haustechnik AG in Schaan zur Jahresabschlussfeier treffen. Marco Sprenger, Abteilungsleiter Badarchitektur, erklärte die Parallelen des Bad-Umbaus mit dem Sport. Wenn es heisst, Kundenwünsche zu erfüllen muss das Teamwork zwischen Planung, dem Elektriker, Maler, Gipser, Plattenleger, usw. stimmen. Passt alles zusammen, entsteht ein Resultat, das auch dem Kunden gefällt. Gleiches erlebt ein Sportler. Es benötigt verschiedene Personen im Umfeld wie Eltern, Mechaniker, Trainer oder Physiotherapeut, die einen Sportler unterstützten. Passt alles zusammen, stimmt der Weg. «Manchmal benötigt es aber im Beruf und im Sport einen Sondereinsatz, um das Ziel zu erreichen. Im richtigen Moment entscheidende Energie einzusetzen ist deshalb wichtig», so Marco Sprenger und es dürfe nicht vergessen werden: «Das Wichtigste auf dem Weg zu einem guten Resultat ist die Freude.»
«Das Nationaltrikot verleiht Kraft»
Über spezielle Momente der Freude erzählten die anwesenden Sportler. Highlights gab es für die Fahrer in diesem Jahr viele: Europameisterschaft, Weltmeisterschaft, Olympische Spiele, Enduro-Rennen, Strassenrennen, Einsätze auf dem Mountainbike. Die Erfolge waren vielfältig, Topklassierungen auf höchster Ebene und zuletzt die Wahl von Romano Püntener zum Liechtensteiner Sportler des Jahres. «Ich durfte viel Schönes erleben, aber mit dem Nationaltrikot zu fahren verleiht noch mehr Kraft. Ich bin immer sehr stolz mit diesem Trikot an den Start zu gehen», verriet Felix Sprenger den Nachwuchssportlern, Trainern, Eltern und Sponsoren.
Den Nachwuchssportlern wurden zudem die Medaillen für die Gesamtwertung im Lie-Cycling Schülercup von LRV-Präsident Paul Kind umgehängt. In der U9 gewann Leano Bicker vor Vincent Marxer und Nico Eggenberger, in der U11 siegte Paul Meier vor Selina Lippuner und Lina Meier und in der U13 Jonas Lippuner vor Leo Meier und Noel Ritter.
Kleinstaatenspiele als Highlight
Auch für das kommende Jahr sind die Ziele hoch. Romano Püntener, Flavio Knaus und Felix Sprenger wollen sich in der Kategorie U23 weiter nach vorne arbeiten. Nachdem Püntener und Knaus in diesem Jahr die Abschlussprüfung absolvierten und sich nun vermehrt auf den Sport fokussieren, wird nächstes Jahr Felix Sprenger seinen Abschluss machen. Europa- und Weltmeisterschaften stehen darüber hinaus für alle drei Fahrer in der Planung. Strassenfahrer Clemens Sprenger, der von der U17 in die U19-Kategorie wechselt, will ebenso an der Europameisterschaft an den Start gehen.
Highlight werden die Kleinstaatenspiele vom 26. bis 31. Mai in Andorra sein, wo erstmals seit San Marino 2017 wieder Radsportwettkämpfe ausgetragen werden. Der Liechtensteiner Radfahrerverband will im Mountainbike, im Strassenrennen und im Zeitfahren mit einer Delegation antreten. Im Mountainbike sind Romano Püntener, Felix Sprenger und Flavio Knaus gesetzt. Michele Paonne, Konstantin Alicke, Alessio Bragagna Felix Sprenger, Flavio Knaus und Clemens Sprenger sollen im Strassenrennen, Michele Paonne, Alessio Bragagna und Clemens Sprenger im Zeitfahren zum Einsatz kommen. Teilweise müssen noch Limiten erfüllt werden und die abschliessende Selektion wird durch das Liechtenstein Olympic Committee erfolgen.
Da der Nikolaus dieses Jahr im hohen Norden beschäftigt war, durften die Anwesenden am Glücksrad drehen und Nikolaussäcke sowie weitere schöne Geschenke entgegennehmen. So liessen die Liechtensteiner Radsportler das Jahr in gemütlicher Atmosphäre ausklingen.
Bild: Die Radfahrerfamilie an der Jahresabschlussfeier.
- Date: Dezember 2024
- Category: News